| NEU UND AKTUELL Meldung vom 01.02.2019 Portoerhöhung zum 1. April?Die Portoerhöhung der Deutschen Post soll Medienberichten zufolge möglichst schon zum 1. April 2019 durchgeführt werden. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung beruft sich auf ein Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren politischen Beirat. Neue Briefentgelte werden „voraussichtlich zu Beginn des zweiten Quartals 2019 wirksam“, heißt es darin. Erwartet wird eine Erhöhung des Briefportos von 70 auf 80 Cent. Meldung vom 22.01.2019
Generalversammlung 2019
Die Jahreshauptversammlung der Münzen-, Ansichtskarten- und Briefmarkenfreunde Donaueschingen und gleichzeitig das Stiftungsfest des Vereins führte die Mitglieder aus Donaueschingen und Blumberg am vergangenen Samstag im Hotel Grüner Baum in Allmendshofen zusammen. Der Vereinsvorsitzende Jens Buckenberger begrüßte die Sammler und leitete gleich zu der Tagesordnung über. Die einzelnen Ressortleiter erstatteten Bericht über das vergangene Vereinsjahr, die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine ordentliche und saubere Kassenführung. So dass die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet wurde. Für langjährige Treue zum Verein wurden geehrt: Für 50jährige Vereinszugehörigkeit, Rolf Laschinger und Klaus Breiing, für 25jährige Mitgliedschaft, Jürgen Beck und Werner Knöpfle. In der Rückschau hob der Vorsitzende verschiedene Aktivitäten, wie den Vereinsausflug nach Frankfurt mit Besuch des Münzmuseums der Deutschen Münze und die Führung durch Alt-Frankfurt hervor, auch den jährlichen Großtauschtag in der Donauhalle und ein besonderes kulinarisches Erlebnis bereicherten das Vereinsjahr und gab der Hoffnung Ausdruck, dass das Programm des kommende Vereinsjahres wieder auf Interesse und Zuspruch stoßen werde. So ist als Vereinsausflug der Besuch des Campus Galli und der Stadt Messkirch geplant, eine Stadtführung in Donaueschingen in Ecken, die sich erst beim zweiten Blick erschließen, und es wird auch wieder etwas für die Feinschmecker geben. Der Betreuer der Homepage des Vereins (www.briefmarken-donaueschingen.de) Dieter Friedt zeigte auf, dass die im Mai 2018 erfolgte Datenschutzverordnung auch auf der Homepage des Vereins ihre Spuren hinterlassen hat. Die Regionaltagung des Landesverbandes Südwestdeutscher Sammlervereine trifft sich im April dieses Jahres in Donaueschingen. Jens Buckenberger wird dabei die Vereinsvorsitzenden aus dem Südwesten des Verbandes begrüßen und ihnen nebenbei auch ein Stück Donaueschingen nahebringen. Außerdem ist die 50. Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Tschechoslowakei geplant mit Mitgliedern aus ganz Deutschland von den Alpen bis zur Nordsee und auch aus dem benachbarten Ausland wie den Niederlanden, aus Belgien und der Tschechischen Republik. Nach dem offiziellen Teil folgte noch ein gemeinsames Essen, das alljährlich zum Gedenken an den Stiftungstag des Vereins angeboten wird.
Meldung vom 21.01.2019
Alliierte Besetzung - Brief aus Pfohren vom 11.12.1945 Unmittelbar nach Kriegsende und der Teilung Deutschlands durch die Aliierten in vier Besatzungszonen gab es - zunächst auf lokaler Ebene - Bestrebungen, den fast völlig zum Erliegen gekommenen Postverkehr wieder aufzunehmen. Da die Verwendung von Postwertzeichen des III. Reiches verboten war und wegen des Ausfalls der Reichsdruckerei in Berlin keine Aussicht auf eine baldige Freimarken-Ausgabe bestand, blieb als Alternarive nur die Barfrankatierung. Meldung vom 18.01.2019 Porto für Brief wird teurer
Die Deutsche Post hat bei der Regulierungsbehörde den Antrag auf Erhöhung des Entgeldes für die Beförderung von Briefen gestellt. Im Zeitalter von Email und Whats App ist im Briefsektor ein Rückgang zu verzeichnen. Es ist damit zu rechnen das der Preis für die Beförderung eines Briefes von derzeit 70 Cent in den nächsten Jahren auf einen Euro steigen wird.
Meldung vom 02.01.2019 Versuch mit neuer Automatenmarke
Im Moment testet die Post neue AutomatenmarkenBild dbz
Meldung vom 11.09.2018 Kleine Magie aus dem Briekasten Mit Postcrossing kommt die weite Welt ein Stückchen näher Im Zeitalter der sozialen Medien und der damit verbundenen digitalen Kommunikation ist echte Post schon etwas ganz Besonderes. Wie Sie Post aus der ganzen Welt empfangen zeigt Ihnen das internationale Netzwerk Postcrossing. Mehr dazu finden Sie unter folgendem Link: Meldung vom 12.08.2018
Meldung vom 07.08.2018 Ehrenvorsitzender Herbert Hartung verstorben Der langjährige Vorsitzende (1976 - 1986) und Ehrenvorsitzende der Münzen- u. Briefmarkenfreunde Donaueschingen - Blumberg e.V., Herbert Hartung, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Sein Engagement galt der Philatelie und seinem Verein. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Familie. Meldung vom 30.07.2018
Meldung vom 04.05.2018 Hohe Auszeichnung für Dieter Friedt Beim 61. Landesverbandstag 2018 des Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine in Möglingen, wurde der langjährige Vorsitzende des Donaueschinger Briefmarkenvereins mit der Vermeil - Medaille des Landesverbandes ausgezeichnet. Das ist die zweithöchste Auszeichnung die der Verband vergeben kann. Dieter Friedt ist seit 1994 im erweitertem Vorstand des Landesverbandes tätig. Seit zwei Jahren ist er für den mobilen Beratungsdienst zuständig. Anfang des Jahres wurde er auf der Generalversammlung der Briefmarkenfreunde Donaueschingen vom ersten Vorsitzenden Jens Buckenberger für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. v.l.n.r. Dieter Schaile, 1. Vorsitzender Landesverband Südwest, Dieter Friedt, Walter Bernatek, Schatzmeister BDPh, Jan Billion, Vize des BDPh. Bild: D. Moratz
Meldung vom 09.03.2018 Das steht alles im MICHEL
Meldung vom 10.11.2017 Heimatbeleg Donaueschingen
Ein schöner Beleg für die Heimatsammlung. Späte Verwendung als "Gefangenen und Vermißtenpost". Gefunden auf dem Tauschtag in Schwenningen, in einer 1 € Kiste.
dfr |
|